Rhodesian Ridgeback Kennel “Von der Stüdenbach”
Rhodesian Ridgeback Hündin

Wurfmeldung: Geburt von Imunas Welpen
J-Wurf

Die Welpen von Rhodesian Ridgeback Hündin Imuna in der ersten Lebenswoche

Am 12. März 2025 fielen 5 Rüden und 5 Hündinnen.

Alle Welpen sind gesund und munter bei Geburtsgewichten zwischen 400 und 500 g. Die Mutter Imuna kümmert sich wieder fürsorglich um die kleine Rasselbande und lässt sie in den ersten Tagen kaum aus den Augen.

Die Mutterhündin braucht nun jede Menge Energie. Täglich gehen einige Pfund Ziegen-, Rind- oder Wildfleisch, mindestens 1–2 Suppenhühner, mehrere Päckchen Hüttenkäse, gemischt mit Reis, Nudeln, Kartoffeln und Gemüse/Obst durch den „Durchlauferhitzer“, um genügend Milch für die Kleinen zu produzieren. Man merkt dies auch an den guten täglichen Gewichtszunahmen.

Da wir leider nur sehr schlechte Internet-Versorgung haben, andererseits unsere Zeit lieber in die Unterstützung der Mutterhündin und Versorgung der Welpen (inkl. viel Sozialkontakt) investieren, gibt es nicht immer und zu jeder Zeit neueste Bilder und Infos auf der Homepage. Aber wir versuchen, einen Mittelweg zu finden.

16.3.2025: Heute hatten wir Besuch von unserer Enkelin, die ein sehr enges Verhältnis zu Imuna hat und natürlich deren Babys unbedingt sehen wollte.

Bilder erste Lebenswoche

Zweite Lebenswoche

18.3.2025: Die Hündin bekommt morgens Ziegenmilch, um die eigene Milchproduktion zu unterstützen. Dazu muss die Hündin aber Milch gewohnt sein, um die Lactose zu verdauen und keinen Durchfall zu bekommen. Die Decken und Vetpads in der Wurfkiste werden mehrmals täglich gewechselt – die Hundewaschmaschine läuft auf Hochtouren.

20.3.2025: Heute stand die erste Nagelmaniküre bei den Kleinen an. Dabei werden die Spitzen der Krallen an den Vorderpfoten der Welpen gekappt. Das schont das Gesäuge der Hündin beim sogenannten Milchtritt der Welpen.

23.3.2025: Heute hatten wir wieder Besuch von unserer Enkelin, die sich gerne um die Kleinen und um Imuna kümmert. Imuna durfte das erste Mal seit ihrer Niederkunft für eine halbe Stunde mit in den Wald – die Babys schliefen derweil allein in der Wurfkiste.

24.3.2025: Alle Welpen haben nun die Augen komplett geöffnet. Sie können schon etwas bellen und knurren.

25.3.2025: Mutter Imuna, Oma Da´Nele, Tante Honey + alle Welpen wurden entwurmt.

Bilder zweite Lebenswoche

Dritte Lebenswoche

26.3.2025: Wir gaben das erste Mal Ziegenmilch aus der Flasche dazu. Es unterstützt die Mutterhündin und fördert aber auch gleichzeitig die menschliche Bindung und Prägung auf uns. Alle haben nun schon ein Gewicht über 1,2–1,5 kg.
Sie laufen schon sicher auf allen Vieren, das Kriechen und Robben hat ein Ende.

27.3.2025: Die 2. Nagelmaniküre ist nötig. Die Welpen fangen an, miteinander zu spielen.

28.3.2025: Ab heute gibt es 2x täglich die Flasche mit Ziegenmilch. Die „Welpen-Toilette“ ist eingerichtet und kann benutzt werden.

30.3.2025: Die Welpen wiegen nun schon zwischen 1,6 bis 1,8 kg.

31.3.2025: Der erste Versuch, die Ziegenmilch aus den Futterschälchen anzubieten, war zwar noch eine große Schlabberei, funktionierte aber beim 2. Durchgang am Mittag schon etwas besser.

1.4.2025: Es gibt nun 3x täglich Ziegenmilch aus dem Napf dazu. Den Rest holen sich die Racker direkt bei der Mutter, die nach wie vor – dank täglich 6-maliger Fütterung – reichlich Milch produziert.

Bilder dritte Lebenswoche

Vierte Lebenswoche

2.4.2025: Wir füttern nun in Kleingruppen 3 x tägl. Ziegenmilch dazu. Die Schüsseln werden immer leer geschleckt, und es gibt nur noch wenig Sauerei.

3.4.2025: Wenn sie mal wach sind, spielen sie schon sehr schön miteinander. Die Toilette wird immer öfter benutzt.

4.4.2025: Auch die kleinsten Welpen haben nun die 2 kg Marke geknackt, der schwerste wiegt nun über 2,5 kg.

5.4.2025: Heute waren die Kleinen das erste Mal für eine Stunde draußen bei schönstem Sonnenwetter.

6.4.2025: Langsam können wir die tropischen Sauna-Temperaturen im Wohnzimmer auf angenehme 25 Grad absenken.

Bilder vierte Lebenswoche

Video vierte Lebenswoche

Fünfte Lebenswoche

8.–10.4.2025: Die Welpen wurden 3 Tage lang mit Fenbendazol entwurmt. Imuna, Honey + Nele einmalig mit Endogard.

11.4.2025: Das Welpenhaus ist hergerichtet und die Kleinen durften tagsüber darin spielen. Abends gings dann wieder in die Wurfkiste ins warme Wohnzimmer.

12.4.2025: Bei sommerlichen Temperaturen waren die Kleinen den ganzen Tag im Welpenhaus und auf der kleinen Spielwiese davor.

13.4.2025: Ab heute dürfen die Welpen von ihren zukünftigen Besitzern das erste Mal besucht werden.
Mittags gab’s das erste Mal feste Nahrung: Gewolfte Rinderherzen mit Reis und frischem Brennnesselgemüse.

14.4.2025: Zum Mittagessen gab’s Suppenhuhn mit Reis, püriertem Blattspinat und Biokarotten. Nachmittags gabs Hüttenkäse mit Apfelstückchen und Honig. Die ersten drei Rüden haben die 4 Kg Marke gerissen.

15.4.2025: Heute Morgen gab es statt Ziegenmilch das erste Mal Trockenfutter als Puppy-Kroketten. Die kleinen Zähnchen können das nun schon zerkleinern.
Heute Nacht dürfen sie das erste Mal im Welpenhaus schlafen (mit Mama Imuna), jetzt können wir dann auch mal durchschlafen und der Schichtdienst endet.

Bilder fünfte Lebenswoche

Sechste Lebenswoche

16.4.2025: Die letzte Ziegenmilch wird aufgebraucht, insgesamt haben sie über 80 Liter verspeist.

17.4.2025: Am Nachmittag gab’s heute Hüttenkäse mit Banane + Birnen.

18.4.2025: Über die Osterfeiertage hatten wir sehr viel Besuch, auch die ganze Familie wollte Welpen schauen.

19.4.2025: Ausnahmsweise mal ein sonnig-warmer Tag, und die Kleinen waren viel draußen.

20.4.2025: Erdbeerzeit: Nachmittags wurden der Speisequark + der Hüttenkäse mit Erdbeeren gereicht. Abends gab’s Bio-Pute aus eigener Produktion mit Spinat + Reis.

22.4.2025: Heute gab es das erste Mal gekochte Kartoffeln mit Löwenzahngemüse und Rehfleisch. Täglich kommen nun mehrere Besucher, auch solche, die schon Hunde von uns haben und aktuell keinen Welpen wollen.

Bilder sechste Lebenswoche

Videos sechste Lebenswoche

Siebte Lebenswoche

20.4.2025: Alle Welpen und Imuna wurden mit MilbeMax entwurmt. Sie haben das sehr gut vertragen. Abends gab es das erste Mal Rinderpansen.

20.4.2025: Heute wurde der Hüttenkäse mit Heidelbeeren und Erdbeeren verfeinert. Die Hauptmahlzeiten müssen nun nicht mehr fein gewolft serviert werden.; Pute, Reh, Hirsch und Rind werden roh in kleiner Gulaschform angeboten. Alle Gerichte werden abwechslungsreich mit Grünlippmuschel, Seealgen, BioBokashi, Mineralstoffen, Biotin etc. angereichert.

Bilder siebte Lebenswoche